Lebensfreude
- Evelin Ball Yogalehrerin
- 6. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Juli
„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.“
-John Kabat Zinn-

Wie kann ich meine Lebensfreude steigern?
Lebensfreude sollte nicht abhängig sein von etwas. Es ist die reine Freude am Leben selbst. UND dennoch kann man seine Lebensfreude steigern, kultivieren, fördern, erhalten, pflegen, indem man seine Lebensenergie (Prana oder Qi) erhöht, auf seine physische sowie psychische Gesundheit achtet und sie unterstützt, mit
regelmäßiger Bewegung, wie Yoga
Atemübungen (Pranayama)
Achtsamkeit
Meditation
Ernährung
positive Einstellung zum Leben
wohlwollendes Denken
Selbstliebe, Selbstakzeptanz
wie gehe ich mit mir um, wie begegne ich
anderen Menschen und dem Leben selbst.
Ein Buch was ich wärmstens empfehlen kann ist: "Das Buch der Freude"
von Desmond Tutu und Dalai Lama.

Warum ist Lebensfreude so wichtig und warum ist es lohnenswert sich damit auseinanderzusetzen? Könnte Lebensfreude, die reine Freude am Leben selbst, der Sinn des Lebens sein?
Zu erkenne, dass das Leben ein Geschenk ist, jeder Moment ist es Wert, dass man ihn liebt, ihn wertschätzt, genießt, halt wirklich lebt. Ich höre schon dieses „Ja, aber …“ Ich möchte nichts kleinreden, dafür schätze ich das Leben und die Menschen viel zu sehr oder den Gedanken vermitteln, dass alles positiv und toll ist. Das ist es nicht und das wird es, wenn man die Welt betrachtet, vermutlich auch nie so sein, wie ich es mir wünsche. Die Frage ist doch: Wie gehe ich damit um, was will ich in meinem Leben und was kann ich dazu beitragen, dass das Miteinander gefördert und harmonischer wird? Oder auch, was kann ich dafür tun, um mehr Lebensfreude in mein Leben einzuladen?
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt."
Mahatma Gandhi