Aromatherapie, mit der Kraft der Ätherischen Öle, ist Teil der Phytotherapie, Pflanzenheilkunde und Naturheilkunde. Doch die Geschichte der Aromatherapie ist mehr als 5000 Jahre alt und gilt als eine der ältesten Naturheilverfahren. Mittlerweile ist die Aromatherapie, Aromapflege auch in der Neuzeit angekommen. In vielen Krankenhäuser, Pflegeheime und Hospizen wird mit naturreinen ätherischen Ölen gearbeitet und damit das Wohlbefinden gesteigert und / oder in der Heilung unterstützt.
Ein kurzer Blick in die Geschichte
In einer Vielzahl von Kulturen, rund um den Globus, fanden bereits in der frühen Geschichte ätherische Öle zur Anwendung. Bei Ritualen oder zur Heilung wurden diese kostbaren Essenzen von Ägyptern, Griechen, Chinesen und Indern geschätzt.
I m alten Ägypten wurde mit Zedernöl mumifiziert, Papyrusrollen konserviert, als Räucherwerk und als Zusatz für Haar- und Hautpflege verwendet
Myrte, Zeder und Zypresse sind während des Baus der babylonischen Tempel in den Mörtel gemischt wurden um Luft mit ihrem betörenden Aroma zu erfüllen.
Für medizinische Massagen wurde in China und in Indien Rosenöl verwendet.
Auch Hippokrates war ein Befürworter der ätherischen Öle, allerdings in der Medizin. Bei bestimmten Krankheiten verschrieb er Wickel, Inhalationen oder Räucherwerk.
Die Römer nutzten die Essenzen nicht nur medizinisch, sondern auch für kosmetische Zwecke und Parfums.
Ab den 15. Jh. wurde die Auswahl der Pflanzen zur Gewinnung ätherischen Öle größer. Mit den Namen Dr. Sebastian Kneipp und Hildegard von Bingen verbinden wir heute noch die Aromatherapie.
Paracelsius untersuchte, um 1500, die Wirkung der ätherischen Öle und nahm sie als Heilmittel in seinen Büchern auf.
René-Maurice Gattefossé und Prof. Paolo Rovesti
Durch Zufall entdeckte der Chemiker Renè-Maurice Gattefossè die Wirkung von Lavendelöl, als er sich seinen Arm verbrannte. Er tauchte seinen Arm in ein Fass mit Lavendelöl. Die Wirkung überzeugte ihn, er hatte kaum Schmerzen, die Verbrennungen heilte sich schnell ab und es entstanden keine Narben.
Der Italiener Prof. Paolo Rovesti untersuchte in seinem mailändischen Lehrstuhl die psychische Wirkung der Zitrusöl-ölen. Mittlerweile belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien (Charité Berlin) die Wirkung der Öle. René-Maurice Gattefossé und Prof. Rovesti gelten somit als Begründer der heutigen Aromatherapie.
Die Anwendungsbereiche sind genauso individuell wie die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen
Unser Geruchssinn ist ein wahres Wunderwerk, denn er ist unmittelbar mit unserem Gehirn und dem limbischen System verbunden. Das Einatmen von Düften genügt, um Erinnerungen zu wecken, Stimmungen zu heben, Entspanntheit zu fördern oder gar das Immunsystem zu stärken. In meinen Veranstaltungen lade ich die Teilnehmer*innen auf eine zauberhafte Entdeckungsreise durch die Aromawelt ein. Besonders die Wirkung von Naturdüften auf die menschliche Psyche fasziniert mich immer wieder aufs Neue.
Seit vielen Jahren zieht mich die Welt der Naturheilkunde, insbesondere die der ätherischen Öle, in ihren Bann. Beim lesen von unzähligen Büchern habe ich mir ein Grundschatz über die diese zauberhaften Essenzen angeeignet. Im Jahr 2020 absolvierte ich eine Ausbildung zur zertifizierten Aromafachberaterin bei Primavera. Doch mein Wissensdurst ist noch lange nicht gestillt; Weiterhin besuche ich Kurse und Lehrgänge. Täglich fasziniert mich die Welt der ätherischen Öle sowie die wissenschaftlichen Erkenntnisse aufs Neue. Gerne teile ich dieses Wissen in meinen Veranstaltungen oder stehe Beratungssuchenden hilfreich zur Seite.
Anwendungsbereiche in der Aromatherapie
Raumbeduftung
Aromaküche
Aromakosmetik
Aromapflege in Pflegesituationen
Aromatische Bäder
Inhalation
Kompressen
Wickel
Aromamassagen
Insektenschutz
Babys und Kinder
Demenzerkrankungen
Palliativmedizin
Intensivmedizin
Bei Schwangerschaften